Research output per year
Research output per year
Jason Grebely, Geert Robaeys, Philip Bruggmann, Alessio Aghemo, Markus Backmund, Julie Bruneau, Jude Byrne, Olav Dalgard, Jordan J. Feld, Margaret Hellard, Matthew Hickman, Achim Kautz, Alain Litwin, Andrew R. Lloyd, Stefan Mauss, Maria Prins, Tracy Swan, Martin Schaefer, Lynn E. Taylor, Gregory J. Dore
Research output: Contribution to journal › Article › Other › peer-review
In Ländern mit hohem Einkommen tritt die Mehrzahl aller Neuinfektionen mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) bei Personen auf, die intravenös Drogen konsumieren (People Who Inject Drugs, PWID). Auch in vielen Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen sind große HCV-Epidemien in PWID-Populationen aufgetreten. Zunehmend mehr PWID erkranken an einer Leberentzündung, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursacht wird, die Behandlungsaufnahme ist jedoch weiterhin äußerst gering. Es gibt eine Reihe von Behandlungshindernissen, die berücksichtigt und systematisch angegangen werden müssen. PWID sollten nicht von der HCV-Behandlung ausgeschlossen werden. Die rasche Entwicklung der interferonfreien HCV-Therapie mit direkt antiviral wirkenden Substanzen (direct-acting antiviral, DAA) gab Anlass zu großem Optimismus auf dem Gebiet der HCV-Behandlung und zur realistischen Annahme, dass ein therapeutischer Eingriff in Kürze eine annähernd optimale Wirksamkeit mit gut verträglichen oralen Therapieschemata von kurzer Dauer erzielen wird. Des Weiteren wurde eindeutig gezeigt, dass die HCV-Behandlung in einem breiten Spektrum interdisziplinärer Gesundheitsbereiche sicher und wirksam ist. Angesichts der HCV-bedingten Erkrankungen unter der PWID-Population besteht ein dringender Bedarf an Strategien zur Verbesserung der HCV-Diagnose und -Behandlung in dieser Gruppe. Diese Empfehlungen zeigen, dass die Behandlung bei PWID durchgeführt werden kann, und bieten einen Rahmen für die HCV-Diagnose und -Behandlung. Weitere Untersuchungen sind notwendig zur Evaluierung von Strategien zur Verbesserung von Testverfahren, Zuführung zur Behandlung, Therapien, Therapietreue und Heilung der viralen Erkrankung sowie zur Prävention von Reinfektionen unter PWID, zumal neue interferonfreie DAA-Therapien für HCV-Infektionen verfügbar sind.
Translated title of the contribution | Recommendations for the management of hepatitis C virus infection among people who inject drugs |
---|---|
Original language | German |
Article number | 101670 |
Number of pages | 13 |
Journal | International Journal of Drug Policy |
Volume | 111 |
DOIs | |
Publication status | Published - Jan 2023 |
Research output: Contribution to journal › Short Survey › Other › peer-review